10 € – Zwei Pakete Handschuhe
Diese Menge an Handschuhen verbrauchen wir bei jedem Einsatz.
-->
Über 100 Kitze konnte die Wildtierrettung Rhein-Berg e.V. im vergangenen Jahr vor dem Mähtod bewahren. Eine herausfordernde, aber auch befriedigende Aufgabe, bei der wir Mitstreiterinnen und Mitstreiter immer herzlich willkommen heißen. Denn hunderte weitere Kitze werden auch zur nächsten Mahdsaison wieder unsere Hilfe benötigen. So kannst Du uns dabei unterstützen:
Hilf uns mit einer Spende
Wir finanzieren uns zu 100% über Spenden. Daher freuen wir uns über jede Unterstützung.
Hier kannst Du einen Eindruck davon bekommen, wie uns Deine Spende hilft. Jeder Euro zählt!
Diese Menge an Handschuhen verbrauchen wir bei jedem Einsatz.
In der Kitzrettungsbox ist das Kitz für die Dauer der Mahd sicher untergebracht.
Damit sichern wir größere Kitze, wenn diese flüchten wollen.
An einem langen Einsatztag brauchen wir viele Akkus für die Drohne.
Die Drohnen mit Wärmebildkamera ermöglichen es uns, unsere Arbeit zu erledigen.
Du kannst entweder einmalig spenden, uns per Dauerauftrag unterstützen oder Du wirst bestenfalls direkt Mitglied in unserem Verein.
Als Gemeinnütziger Verein stellen wir gerne eine entsprechende Zuwendungsbestätigung aus. Schreib uns dazu einfach eine E-Mail.
Dein Beitrag kommt zu 100 % dem Einsatz zur Rettung der Kitze zugute.
Kitzrettung ist Handarbeit
Mitmachen kann bei uns jeder. Einzige Voraussetzung sind eine solide körperliche Fitness und Respekt vor den Bedürfnissen der Tiere.
Wir koordinieren uns über eine WhatsApp-Gruppe, sodass Du Dich flexibel zu Einsätzen melden kannst.
Wir setzen Drohnen mit integrierter Wärmebildkamera des Herstellers DJi ein.
Tierfreunde mit A1/A3 und A2 Drohnenführerschein können den Part des Drohnenpiloten übernehmen. Noch kein Führerschein vorhanden? Der Verein übernimmt bei Interesse die Kosten.
Auch jenseits der Einsätze gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren:
Neben der klassischen Vereinsarbeit informieren wir an Werbeständen und sind im Austausch mit Jägern und Landwirten sowie der Bevölkerung.
Du möchtest dabei sein?
Alle Informationen zum Ablauf und der benötigten Ausrüstung haben wir hier für Dich zusammengefasst.